Warum wir?
Unser Angebot
„Diakoniestation Lennep“ sorgt für die ambulante Versorgung pflegebedürftiger Menschen in Remscheid-Lennep. Kleine Teams, übersichtliche Routen und lokale Zuständigkeit schaffen eine angenehme Arbeitsatmosphäre voller Wertschätzung und Transparenz. Wir berücksichtigen die Lebenssituation unserer Patienten und Patientinnen und profitieren von der guten Vernetzung im Unternehmensverbund der Bergischen Diakonie.
Unser etwa
20-köpfiges Team der "Diakoniestation Lennep" sorgt für die ambulante Versorgung pflegebedürftiger Menschen. Wir
suchen eine Pflegefachkraft (m/w/d), welche zusätzlich die Aufgaben einer Praxisanleitung übernimmt, sollte die Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/in vorhanden sein.
Haben Sie Herz, Humor und Verstand? Emphatie und Qualität in der Pflege sind für Sie keine leeren Worthülsen?
Dann freuen wir uns auf auf Sie! Die
Diakoniestation Lennep ist Teil der Bergischen Diakonie und unterstützt Menschen im häuslichen Umfeld dabei, so lange wie möglich in ihrem Zuhause zu leben. Unser Team steht für professionelle Pflege sowie menschliche Nähe. Unser Pflegemodell basiert auf einer
ganzheitlichen Perspektive: Physische, psychische und soziale Aspekte der Menschen werden gleichermaßen berücksichtigt.
Wir bieten:- Eine Tätigkeit mit großen Handlungs- und Gestaltungsfreiraum
- Vielfältiges Fortbildungsangebot
- Kleine Teams mit übersichtlichen Routen
- Einen sinnstiftender Arbeitsplatz in der ambulanten Pflege in Remscheid-Lennep
- Ein engagiertes, herzliches Team und ein wertschätzendes Miteinander
- Mitarbeit in einem diakonischen Netzwerk mit starken Partnern
- Arbeitsvertrag nach BAT-KF
- Überdurchschnittliche und kontinuierlich steigende Bezahlung
- Bis zu 90% Jahressonderzahlung
- 5,25 % vom Brutto on top für Ihre Altersvorsorge
- Corporate Benefits
- Jobrad
- Urban Sports Mitgliedschaft
Über uns
Die Unternehmensgruppe Bergische Diakonie ist ein gemeinnütziger Träger von Einrichtungen der Alten, Kinder- und Jugendhilfe und der sozialtherapeutischen Hilfe sowie des Evangelischen Berufskollegs und der privaten Evangelischen Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung und weiteren integrativen Bereichen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt ca. 1.900 Mitarbeitende.