Ihre Aufgaben
Wenn Sie beim Wort Veränderung lächeln (und nicht seufzen), lies weiter.
Wenn Sie Zahlen und Beziehungen mögen, erst recht.
Wenn Sie Systeme so bauen, dass 500 Kolleg:innen gute Arbeit leichter machen können: Willkommen.
Im Geschäftsbereich „Sozialtherapeutischer Verbund“ der Bergischen Diakonie Sozialdienstleistungen gGmbH gestalten Sie vielfältige Unterstützungsangebote für Menschen in herausfordernden Lebenslagen in im Kreis Mettmann sowie in Wuppertal
Wir suchen Sie als Geschäftsbereichsleitung (m/w/d) – ab spätestens August 2026 – und geben Ihnen die operative, strategische und fachliche Verantwortung für unseren sozialtherapeutischen Verbund.
Der Geschäftsbereich umfasst:
Was Sie hier wirklich bewegen:
Wenn Sie Zahlen und Beziehungen mögen, erst recht.
Wenn Sie Systeme so bauen, dass 500 Kolleg:innen gute Arbeit leichter machen können: Willkommen.
Im Geschäftsbereich „Sozialtherapeutischer Verbund“ der Bergischen Diakonie Sozialdienstleistungen gGmbH gestalten Sie vielfältige Unterstützungsangebote für Menschen in herausfordernden Lebenslagen in im Kreis Mettmann sowie in Wuppertal
Wir suchen Sie als Geschäftsbereichsleitung (m/w/d) – ab spätestens August 2026 – und geben Ihnen die operative, strategische und fachliche Verantwortung für unseren sozialtherapeutischen Verbund.
Der Geschäftsbereich umfasst:
- Eingliederungshilfe – ambulant und stationär (281 Plätze) mit tagesstrukturierenden Leistungen
- Drei ergotherapeutische Praxen nach SGB V
- Plätze für forensische Klient:innen aus dem Maßregelvollzug
- Spezialpflegeeinrichtung für psychisch erkrankte Erwachsene (80 Plätze, SGB XI)
- Diakonische Beratungs- und Hilfsangebote – Schuldner-, Sucht- und Wohnungslosenhilfe, Stadtteilzentren (SGB VIII)
- Inklusionsassistenz an Schulen und Kitas
- Integrationsfachdienst und sozialpsychiatrische Zentren
Was Sie hier wirklich bewegen:
- Sie übernehmen die Gesamtverantwortung für den Geschäftsbereich mit rund 500 Mitarbeitenden und führen den sozialtherapeutischen Verbund operativ, strategisch und fachlich
- Sie gestalten die Weiterentwicklung aktiv und initiieren neue Projekte. Sie vereinfachen Prozesse und beenden, was nicht (mehr) dient
- Sie planen, steuern und kontrollieren Budgets, Ressourcen und Projekte – Sie machen Wirkung sichtbar und nutzen Budget als Ermöglicher:in
- Sie fördern eine Kultur, in der Austausch, Lernen und psychologische Sicherheit selbstverständlich sind
- Sie repräsentieren den Geschäftsbereich nach innen und außen, sind Ansprechpartner:in für Kostenträger, Behörden und Netzwerkpartner:innen und unterstützen die Einrichtungs- und Fachleitungen